Wir haben uns dieses Jahr dazu entschieden, an den
Reise-Blog von 2012 anzuknüpfen. Eins vorab: "Keks geht's gut!". Wir haben unserem "Keks" nach der Geburt den Namen Lia gegeben, Sie ist jetzt schon 9 Jahre alt und wird allgemein "Motte" genannt. Außerdem haben wir auch noch "Krümel", der jetzt 7 Jahre alt ist und eigentlich Iven heißt.

Es war nicht einfach, dieses Jahr ein geeignetes Reiseziel zu finden. Die Kanaren und die griechischen Inseln sind dieses Jahr (im August) unverhältnismäßig teuer. Mallorca, Türkei und Ägypten kommen aufgrund der Corona-Lage bzw. den politischen Spannungen für uns nicht in Frage. Unser favorisiertes Reiseziel dieses Jahr waren die Malediven. Dazu sollte man jedoch wissen, dass es nicht viele Fluggesellschaften gibt, die das Inselarchipel anfliegen und die Flüge entweder mit einem Zwischenstopp inclusive Flughafenaufenthalt mitten in der Nacht verbunden, oder extrem teuer sind.
Nach stundenlanger Suche und Vergleich von diversen Reiseangeboten haben wir uns (wieder) für Thailand entschieden, jedoch nicht im August, sondern schon im April. In Thailand ist es Aufgrund der Äquatornähe das ganze Jahr über recht warm (im Schnitt zwischen 25°C und 35°C). Es wird eigentlich nur zwischen Regenzeit und Trockenzeit unterschieden. Die beste Zeit für einen Urlaub ist zwischen November und März. Im Mai beginnt die Regenzeit und dauert dann bis Oktober. Der April, macht auch in Thailand was er will. Statistisch hat der April deutlich weniger Regentage als der Mai, aber da im April
Songkran, das thailändisch Neujahrsfest, auch als Wasserfest bekannt, gefeiert wird, welches mit zahlreichen öffentlichen Wasserschlachten verbunden ist und unser Hotel direkt am Strand liegt, dazu 7 Pools und 3 Wasserrutschen hat, werden wir auf jeden Fall nass.
Da wären nur noch die Einreiseformalitäten zu klären. Ursprünglich wurden drei PCR-Tests pro Person (ab 6 Jahren) gefordert. Einen vor Abflug, einen direkt bei Ankunft und einen an Tag 5 des Aufenthaltes. Glücklicherweise hat Thailand die Einreisebedingungen zum 1.April 2022 (kein Scherz) gelockert und wir benötigen nur noch einen PCR-Test bei der Ankunft und einen Schnelltest an Tag 5. Der PCR-Test muss vorab über eine Webseite des
"Department of disease control" gebucht und bezahlt werden. Den Nachweis darüber muss man spätestens eine Woche vor Reisebeginn auf der Webseite der
"immigration and disease control" zusammen mit einem Scan/Foto seines Reisepasses, dem Nachweis darüber, dass man vollständig gegen COVID-19 geimpft ist, einem Nachweis über eine Reisekrankenversicherung, die COVID-19 Behandlungen in Thailand abdeckt, nebst Nachweis der vollständig bezahlten Hotelbuchung unter Angabe der Flugnummern und Zeiten für Ankunft und Abflug einreichen. Dort werden die Angaben geprüft und nach erfolgreicher Prüfung eine Einreisegenehmigung erteilt, die bei Ankunft/Einreise vorgezeigt werden muss. Kein Grund zur Sorge. Wir haben unsere Genehmigungen bereits erhalten.
Thailand, wir kommen!
aquarius18 am 28. März 22
|
Permalink
|
|